Das Atelier ROTHERBAUM 63 verarbeitet möglichst Waschgold aus Finnland - das vielleicht edelste Gold was in der Natur vorkommt. Eine kleine Schürfergemeinschaft  darf in einem Naturschutzgebiet oberhalb des Polarkreises Rohgold schürfen. Dafür bestehen sehr strenge Umweltauflagen für das Schürfen in derart sensibler Natur.

Jedes Jahr von Juni bis September werden den dortigen Flüssen und Böden Finnish Lapplands aus schonende Weise ca. 40 kg Goldflitter und Nuggets "entwaschen" und die Flitter per Hand ohne den Einsatz von Chemikalien von störenden Beimetallen getrennt.

Neben den Goldschürfern werden auch wir als verarbeitende Goldschmiedebetriebe und Sie als Endverbraucher mit einem Edelmetall belohnt, welches eine extrem kleinen ökologischen Fußabdruck aufweist. Mit einer Konzentration bis zu 986 von 1000 Teilen im Rohgold bedarf es nur noch weniger Verarbeitungsschritte und die Goldschmiede können dieses Gold "naturbelassen" zu den klassischen Legierungen verarbeiten. Somit ist ein Herkunftsnachweis und die Identität dieses Waschgoldes belegbar.