Informationen zu nachhaltigen Edelmetallen


ROTHERBAUM 63 hat am INNOVATIONSINKUBATOR der LEUPHANA Universität Lüneburg teilgenommen. Hierbei wurden die unterschiedlichsten Themen zum Thema Nachhaltigkeit im Schmucksegment innerhalb der Gruppe der Teilnehmer diskutiert, weitergereicht und entwickelt. Aus dieser Arbeitsgruppe hat sich die Interessengemeinschaft von Goldschmieden gebildet, die heute unter www.Zukunftsgoldschmie.de zu finden sind und auch gemeinsam weiter arbeitet.

 

 

 

 

 

 

 

  • Nachhaltiges Wirtschaften im Handwerk
    umweltschonende und sozialverträgliche Materialgewinnung 
    Fairness und Transparenz entlang der Lieferkette 
    umweltschonende und sozialverträgliche Verarbeitung von Gold und Edelsteinen in den Werkstätten 
    Ressourcenschonung durch Herstellung von qualitativ hochwertigen, langlebigen und reparaturfähigen Produkten sowie durch Auf-/Umarbeitung von Schmuck 
  • Umweltbewusstsein auch bei Verpackungen 
    den Ausbau der Vernetzung zwischen allen Akteuren der Liefer- und Fertigungskette für nachhaltigen Schmuck 
    die Aufklärung von interessierten Kunden und anderen Goldschmieden zum Thema „Nachhaltiger Schmuck“ 
  • eine größere Wertschätzung von Schmuck und Handwerksarbeit über den materiellen Wert hinaus